MEHRWERT FÜR ALLE geht nach zweieinhalb Jahren zu Ende und feierte den Abschluss mit 300 Gästen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft verstehen“ am 13.3.2019 im Spannrahmen in Hard. „Projektziel war – im Sinne der Gesundheitsförderungs-, Landwirtschafts- und Tourismusstrategien – das
WeiterlesenEINLADUNG
Knackig frisch durch die Winterzeit – Kindern Wintergemüse schmackhaft machen, 30.1.2019

Am zweiten Tag der Veranstaltungsreihe “Knackig frisch durch die Winterzeit”, welche gemeinsam mit dem LFI, Bio Vorarlberg und der Inatura Dornbirn veranstaltet wurde, waren insbesondere Pädagogen, Kinderbetreuer und Landwirte vor Ort, um Wissenswertes zum Thema Wintergemüse zu erfahren und mit
WeiterlesenKnackig frisch durch die Winterzeit – Vom Acker bis zum Teller, 29.1.2019

Wie vielfältig das heimische Wintergemüse sein kann, zeigten wir am 29.1.2019 beim Biohof Lisilis zusammen mit dem LFI, Bio Vorarlberg und der Inatura. Nach der Vorstellung des Biohofes Lisilis im eigenen Bio-Laden und einer kurzen Hof-Führung durch Michael und Karl
WeiterlesenWas gibt´s zu essen? 2019-01-23

Enormes Interesse beim ersten Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung der Inatura. 150 Fachleute aus Gemeinschaftsgastronomie, Schulen, Mittagsbetreuung, Gemeinden und Organisationen beteiligten sich an der Führung durch die Sonderausstellung „Wir essen die Welt“. Nach einer Stärkung mit regionalen Köstlichkeiten – zubereitet
WeiterlesenSchuljause – schnell – einfach, 28.11.2018

Alexander Kowarc hat für diesen Workshop, welcher in Zusammenarbeit mit der Pädagogische Hochschule ausgerichtet wurde, ein gesundes, buntes Schuljausenprogramm zusammengestellt. Dieses punktete neben der rationellen Zubereitung auch mit regionalen, saisonalen, preisgünstigen und gesunden Zutaten. Schlemmertoast, Energiekugeln, Pizzaschnecken, Käsecrostinis mit rotem
WeiterlesenVegetarisches und Veganes für Kinder, 2018-10-11

Ungebrochen ist das Interesse an vegetarischen und veganen Gerichten für Kinder. Auch diesmal haben wieder zwölf Gemeinschaftsköchinnen, Tagesmütter und Tagesbetreuerinnen gemeinsam mit MEHRWERT-Projektbeauftragtem Alexander Kowarc den Kochlöffel geschwungen. Originelle, preisgünstige und schnelle Speisen aus regionalen Zutaten wurden gemeinsam gekocht. Dabei
Weiterlesen„Küche trifft Landwirtschaft“ im Vorderwald, 2018-11-07

Überragendes Interesse von Vorderwälder und Allgäuer Betrieben 50 Personen aus Landwirtschaft, Gastronomie und Politik folgten am 7. November der Einladung von MEHRWERT FÜR ALLE, Naturpark Nagelfluhkette und Energieregion Vorderwald, um sich bei der Exkursion zu informieren und miteinander ins Gespräch
WeiterlesenRegional-Genuss-Messe “Küche trifft Landwirtschaft” 2018-10-23

500 Interessierte bei „Küche trifft Landwirtschaft“ Am 23. Oktober fand die erste Regional-Genuss-Messe „Küche trifft Landwirtschaft“ im Vinomnasaal in Rankweil statt. Veranstaltet wurde sie von MEHRWERT FÜR ALLE, dem Verein vom Ländle Bur, dem Regionalmarkt Vorderland-Walgau-Bludenz und Gstach ´sich sau
WeiterlesenWILDES Vergnügen & Genuss-Messe Kleinwalsertal, 2018-10-15

In Zusammenarbeit mit Jürgen Denk vom Wirtshaus Hoheneck und Sascha Kemmerer vom Ifenhotel lud das MEHRWERT-Team ins Kleinwalsertal ein. Vormittags erwartete die TeilnehmerInnen „WILDES Vergnügen“ bei Kirsten und Jürgen Denk. Nach einer ausführlichen Information über Wild von Hegeobmann Günter Graf
WeiterlesenBei Wasserbüffeln und Kräutern im Rheindelta, 2018-24-09

Zur Vernetzung von Landwirtschaft und Küche und zur Besichtigung von zwei innovativen landwirtschaftlichen Betrieben fanden sich interessierte GastronomInnen, KöchInnen, LandwirtInnen und Gesundheitsexpertinnen aus dem ganzen Land im Rheindelta ein. Nach einer ersten Stärkung mit Salami, Frischkäse und Mozzarella vom Wasserbüffel,
WeiterlesenBio Berg Vielfalt am Dünserberg, 2018-09-18

28 Fachleute aus Gastronomie, Tourismus und Landwirtschaft waren der Einladung auf den Dünserberg gefolgt. Nach der Begrüßung durch Walter Rauch (Bürgermeister und Obmann des MEHRWERT-Trägervereins) und einer von Angelika Stöckler moderierten Vorstellungsrunde ging es weiter zur Besichtigung von zwei beeindruckenden
WeiterlesenKüche trifft Landwirtschaft auf der Freiburger Hütte, 2018-06-27

Für die Vernetzung ist Interessierten aus Tourismus, Gastronomie, Küche und Landwirtschaft kein Weg zu weit … Kathrin und Florian Mittermayer bewirtschaften die auf knapp 2000 Metern gelegene Freiburger Hütte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Für ihre Gäste haben sie ein
WeiterlesenAlpe Buchen – natur pur – einzigartiger Geschmack, 2018-06-04

Die Familie Held zieht auf ihrem Hof auf einer Südanhöhe über Schwarzenberg Grau- und Braunvieh mit Hörnern, muttergebunden und ohne Kraftfutter auf. Daneben tummeln sich Toggenburger Ziegen, schwäbisch-hällische Schweine und sundheimer Hühner auf ihrem idyllischen Demeterhof. In der kleinen hofeigenen
WeiterlesenYak & Spargel, 2018-05-22

Um die Regionalität als Stärke unserer Tourismusstrategie hervorzuheben und um Landwirtschaft und Küche zu vernetzen, lud MEHRWERT FÜR ALLE in Zusammenarbeit mit Bodensee-Vorarlberg Tourismus Hoteliers, GastronomInnen, KöchInnen zur Besichtigung von zwei außergewöhnlichen landwirtschaftlichen Betrieben ein. Der junge Landwirt Lukas Elbs
Weiterlesen“Nose to Tail”, 2018-05-07

MEHRWERT-Veranstaltung begeisterte Fachleute aus Gastronomie, Hotellerie, Küche, Landwirtschaft und Metzgerei. Für authentische Genüsse, effiziente Fleischverarbeitung und höhere Wertschätzung des Tieres organisierte Alexander Kowarc (MEHRWERT-Beauftragter) mit Christian Beck und Florian Roth (Metzgerei Beck & Räucherkammer), Jeremias Riezler (Walserstuba) und Grillprofi Tom
WeiterlesenRegional, saisonal, kreativ und preiswert, 4.4.2018

Im Workshop in der Fachschule für wirtschaftliche Berufe stand ein schnelles, dreigängiges Menü auf dem Programm, das speziell für den Unterricht und Prüfungskochen geeignet ist. Saisonal, regional, beste Ausgangswaren, dennoch kostengünstig, schnell in der Zubereitung und ein top Ergebnis auf
WeiterlesenSchuljause: cool, gesund & regional , 13.3.2018

Speziell für Elternvereinsobleute, die sich für ein gesundes und regionales Jausenangebot in Schulen engagieren, hat Alex Kowarc ein buntes Schuljausenprogramm zusammengestellt. Dabei hat er folgende Kriterien berücksichtigt: cool & spannend für Kinder regional & saisonal preisgünstig & gesund rationelle Zubereitung
WeiterlesenDie flippige Jause „to go“, 17.3.2018

Zusammen mit Manuela Tschann und Roberto Segantin, beide von den Caritas Werkstätten Bludenz, begrüßten wir die Teilnehmer aus dem pädagogischen und landwirtschaftlichen Bereich mit einem frisch gepressten Randig-Apfelsaft – eine wertvolle Alternative zu Smoothies und eine perfekte Möglichkeit der gesunden
WeiterlesenMEHRWERT-Projekthalbzeit

Das MEHRWERT-Team bedankt sich bei allen Partnerinnen und Partnern für die gute Zusammenarbeit! Die ersten 15 Projektmonate sind wie im Flug vergangen. Wir haben in dieser Zeit gemeinsam viele Veranstaltungen zur kulinarischen Vernetzung von Landwirtschaft und Küche umgesetzt und mehr
WeiterlesenTag der Gemeinschaftsverpflegung, 22.2.2018

“Mehrwerte in der Gemeinschaftsverpflegung – Vorarlberg am Teller”, war das Motto des 3. Gemeinschaftsverpflegungstages im BSBZ Hohenems. Landesrat Erich Schwärzler begrüßte die rund 100 interessierten Gäste aus den Bereichen Gemeinschaftsgastronomie, Landwirtschaft, Handel, Bildung und Politik. Dipl.oec.troph. Birgit Höfert führte durchs
WeiterlesenVielfalt der Bodenseefische, 30.1.2018

In der gemeinsamen Veranstaltung mit den Vorarlberger Berufsfischern im Landesfischereizentrum in Hard berichteten Mag. Nikolaus Schotzko (Fachbereich Fischerei und Gewässerökologie beim Amt der Landesregierung) und DI Albert Bösch (Obmann des Vereins der Vorarlberger Berufsfischer) über die aktuelle Bodenseefischerei. Die beiden
WeiterlesenBodenseefische in Pleifer´s Engel in Hard, 30.1.2018

Im Anschluss an die Veranstaltung im Landesfischereizentrum kochten Klaus Pleifer und sein Team gemeinsam mit Alexander Kowarc groß auf. Geräuchertes vom Aal, Felchenkaviar, knuspriger Giebel, Wels an Blunzengröstl und vieles mehr ließen die Herzen der Liebhaber von Bodenseefischen höherschlagen. In
WeiterlesenAlthergebrachtes Wintergemüse neu entdecken, 24.1.2018

Die Vielfalt an heimischem Wintergemüse reicht von Grünkohl über Stockrüben und Randig bis zu Flower Sprouts und vielen anderen Sorten. Mehrwert-Beauftragter Alexander Kowarc demonstrierte in diesem Workshop in den Riedenburger Schulen, wie man aus den Vitaminspendern im Handumdrehen kreative, abwechslungsreiche
WeiterlesenWintergemüse und Wintersalate, 10.1.2018

Grünkohl, Stockrüben, Flower Sprouts und viele andere Sorten zählen zu den perfekten Vitaminspendern für kreative Wintergerichte, sind MEHRWERT-Beauftragter Alex Kowarc und Ernährungswissenschafterin Angelika Stöckler überzeugt. Aus diesem Anlass luden sie auf den Vetterhof in Lustenau ein, wo Simon Vetter sein
Weiterlesen